Die Frage stellt sich eher wie nachhaltig druckt der Mitbewerber

Naturpapier liegt im Trend und dieses Bewusstsein wird auch von uns Druckereien gefordert. Jedoch müssen wir uns nicht nur der Nachfrage, sondern auch den Anforderungen unserer Kunden stellen. Neben urban, natürlich und umweltverträglich sollen die Produkte auch belastbar und von hervorragender Qualität sein. UV-Druck wird wegen seiner Brillanz und Langlebigkeit gerne verwendet. In der UV-Technologie werden spezielle Druckfarben mit sogenannten Fotoinitiatoren verwendet, diese führen zu einer Reaktion unter UV-Licht, härten sofort aus und die Trocknungsphase wird auf ein Minimum reduziert. Belastbar mit perfekter Brillanz, wie vom Kunden gefordert. Das FSC- und klimaneutral Logo finden sich auf dem Produkt wieder, der Kunde hat sein Gewissen gegenüber der Umwelt und Natur beruhigt. Das Produkt ist produziert, die Medientechnologen können Schutzkleidung und Schutzbrille, die sie wegen des toxischen Gehalts der UV-Farbe tragen müssen, ausziehen. Farbreste kommen in den Sondermüll und die Anlage zur Absaugung der Ozondämpfe läuft noch eine ganze Weile nach. In der Zwischenzeit, werden Tonnen des bedruckten Naturpapiers von der Sortieranlage in die Papierfabrik verfrachtet, um dort recycelt zu werden. Verschiedene Verfahrensschritte des Deinkens durchläuft das Altpapier. Alles zermahlen, eingeweicht und zu Brei, um am Ende wieder Papier zu werden. Druckerschwärze und Folienpartikel setzen sich an der Oberfläche ab, aber auch Fetzen von UV-bedruckten Broschüren, Verpackungen und Flyer die mit voller Stolz ihr FSC Logo zwischen Ablagerungen zu präsentieren. Das mit UV-Druck behandelte Naturpapier ist durch das Druckverfahren zur Gänze mit Kunststoff umhüllt und kann somit nur gesondert entsorgt werden. Altpapier wird damit, statt zum wieder verwendbaren Rohstoff zum Sondermüll.

Mit der Anschaffung unserer neuen Druckmaschine vor gut einem Jahr haben wir uns bewusst gegen die Option UV-Druck gestellt. Die Aspekte Umwelt- und Soziales wurden, vor dem Kauf, genauer unter die Lupe genommen. Der Ausstoß von CO 2, der Wasserverbrauch und der Einsatz von Zusatzmittel und Farbe werden für eine bessere Ökobilanz verringert. Die Kühlung der neuen KBA erfolgt komplett durch Wasser und spart damit wertvolle Energie. Die Bedienung der König & Bauer erfordert Zweierteams, so wurden neue Arbeitsplätze geschaffen und das Team unserer Medientechnologen aufgestockt. DruckArt stellt sich der Herausforderungen mit den Kunden zusammen einen sinnvollen und effizienten Weg hinsichtlich Nachhaltigkeit zu finden. Der Spagat zwischen Umweltbewusstsein und Qualitätsanspruch wird letztendlich für jeden Kunden und seine Bedürfnisse neu geschneidert.
Die Möglichkeit FSC-zertifiziertes Papier einzusetzen oder einen klimaneutralen Auftrag zu generieren bieten wir nicht nur gerne an, sondern wird mit stetig steigender Nachfrage angenommen.

Fakt ist, die Druckerei steht nur als Berater zu Seite, der dem Kunden die verschiedenen Möglichkeiten aufzeigt, einen Auftrag nachhaltig zu generieren.