Das Falzen ist ein Schritt in der Weiterverarbeitung und wird in unserer Buchbindeabteilung ausgeführt. Die Papieroberfläche wird auf einer Seite gestaucht, auf der anderen gespannt, so kann das Material problemlos in die gewünschte Richtung gefaltet werden. Bei stärkeren Materialien werden die Bögen in einem vorgelagerten Schritt gerillt, damit eine saubere Kante entsteht. Je nach Auflage, Format und Material wird das Falzen voll automatisiert oder manuell in unserer hauseigenen Konfektionsabteilung ausgeführt.

Welche Printprodukte werden in der Regel gefalzt?
Das Falten ist eine Verkleinerung des Bogenformates auf ein gewünschtes Endformat und dient der Einsparung an Platz und als gestalterisches Mittel. Fakt ist, durch das Falten von Produkten kann mehr Information auf kleinem Format vermittelt werden. Diese Art der Weiterverarbeitung wird besonders häufig bei Faltblättern, Mailings oder Beipackzetteln angewandt.
Welche Falztechniken gibt es?
Alle relevanten Information auf kleinstem Raum, kompakt und handlich mit passendem Grafikaufbau – das Falzen eignet sich hierfür hervorragend. Unsere Buchbindeabteilung und der zugehörige Maschinenpark sind bestens für jegliche Wünsche hinsichtlich dieser Verarbeitung gerüstet. Egal ob Einbruchfalz, Kreuzfalz, Wickelfalz, Zick-Zack-Falz oder Altarfalz – wir bieten Ihnen passend zum Datenaufbau folgende Arten an.
Weitere Produkte aus der Buchbindeabteilung
Unsere Weiterverarbeitung und der zugehörige Maschinenpark bieten viele weitere Produkte aus dem Bereich des Buchbindehandwerks an, egal ob Heften, Klammern, Binden, Rillen, Stanzen oder Kleben. Lassen Sie sich von unserem Leistungsspektrum inspirieren.
