Der Bereich Druck wurde im Bogenoffsetdruck 2018 durch eine neue Maschine erweitert
Es wird Großes erwartet im Bereich Druck von DruckArt c/o Gebr. Geiselberger GmbH. Platz wurde bereits geschaffen für die Investition der Kauferinger Druckerei mit über 135-jähriger Geschichte. Dieser wird benötigt für die neue, 4 Meter breite und 19 Meter lange, 6-Farben-Druckmaschine.
DruckArt steht für qualitativ hochwertige Printprodukte mit einem breiten Spektrum an individuellen Verarbeitungs- und Veredelungsoptionen. Die Produktpalette des Unternehmens deckt große Bereiche des Point of Sale, Variationen von Akzidenzien, Beipack-Produkte und Verpackungen in verschiedensten Formen und Farben ab. Zusammen mit den anderen Druckereien der Geiselberger Gruppe bietet DruckArt eine enorme Bandbreite an Produktionsmöglichkeiten.
Das moderne, 65 Tonnen schwere Herz der Produktion schlägt ab Ende Juni in der Mitte des Unternehmens. Dreieinhalb Wochen dauert der gesamte Prozess, von der Lieferung aus dem über 500 km entfernten Radebeul über Um- und Aufbau bis zur Inbetriebnahme.
Die 13 Jahre alte Heidelberger Druckmaschine leistete dem Unternehmen treue Dienste, entspricht jedoch nicht mehr den technischen Anforderungen und hat mit der Inbetriebnahme der neuen König & Bauer Anlage ausgedient.
Neben der neuen KBA Rapida 106 befinden sich noch zwei weitere Druckmaschinen in voller Auslastung in unserem Drucksaal. Die drei Maschinen für den Offsetdruck ergeben weitere Produktionsschritte die mit unserem Maschinenpark hinsichtlich Weiterverarbeitung komplett in-house abgearbeitet werden können.
Das Unternehmen stellt sich mit der Investition in die neue Druckmaschine den Herausforderungen der globalen Wirtschaft. In Zeiten der digitalen Medien sieht es sich als einer der Gewinner im Wettrennen um Paper, Print und Packaging.

Technische Informationen über die neue KBA bei DruckArt
Durch die neue Bogenoffset-Maschine verdoppelt sich nicht nur das bedruckbare Format von 74 x 53 cm auf 106 x 76 cm, sondern bewirkt eine Erweiterung des gesamten Produktportfolios. Leichtpapiere von 40 g/m² bis hin zum Karton mit 800 g/m² sind zukünftig problemlos bedruckbar. Die Produktionsleistung hinsichtlich des Bogenausschusses pro Stunde erweitert sich zukünftig um ca. 20 %. Auch das Spektrum verarbeitbarer Materialien dehnt sich aus. Neben der Steigerung von Produktivität, und Kapazität war die Qualität ein ausschlaggebender Faktor für die Entscheidung zur Rapida 106 von König & Bauer. Verkürzung der Rüstzeiten um zwei Drittel, Verbrauchsminderung von Materialien wie Papier und Sammelformen sind Punkte, die im Offsetdruck überzeugten.
Soziale und umweltverträgliche Aspekte zum Thema Druck
Verkürzung der Rüstzeiten um zwei Drittel, Verbrauchsminderung von Materialien wie Papier und Sammelformen sind Punkte, die überzeugten. Die neue Anlage bringt auch neue Arbeitsplätze mit sich. Das Unternehmen aus dem Bereich Offsetdruck mit Nähe zu Landsberg, Augsburg und München ist stetig auf der Suche nach motivierten Fachkräften, die ihr Wissen erweitern und ihr Know-how mit einbringen. Umwelt- und Sozialaspekte sind ebenfalls erwähnenswert. Der Ausstoß von CO 2, der Wasserverbrauch und der Einsatz von Zusatzmittel und Farbe wird für eine bessere Ökobilanz verringert. Die Kühlung der neuen KBA erfolgt komplett durch Wasser und spart damit wertvolle Energie.


Weiter Arbeitsschritte folgen nach dem Druck
In Bezug auf die Weiterverarbeitung nach dem Druck ist das Unternehmen auf dem neuesten Stand. Die hauseigene Ausstattung an technischen Gerätschaften und Anlangen ermöglicht das Zuschneiden, Stanzen und Falzen der gedruckten Produkte innerhalb kurzer Wege. Modernste Technik und fachliche Kompetenz ziehen sich wie ein roter Faden durch den zertifizierten Workflow der Druckerei.
Durch Veredelungen mit Cellophanierung oder Heißfolie werden in Kaufering Markenkampagnen geboren, die sich wenige Wochen später am Point of Sale wieder finden. Gerne bieten wir Ihnen folgende Weiterverarbeitungen an: