Welche Arten der Buchbindung gibt es?
Die Welt der Buchbindung ist genauso vielfältig wie die des Druckes. Unsere Abteilung Medientechnologie Druckverarbeitung verfügt deshalb über jede Menge Know-how für die klassische und industrielle Art der Buchbuchbindung. Eines bleibt jedoch immer gleich, dieser Verarbeitungsschritt bindet mehrere Bögen Papier mittels Leims, Fadens oder Spirale zu einem gesamten Printprodukt.

Welche Buchbindearten liegen gerade voll im Trend?
Japanbindung oder japanische Bindung und die Steppstichheftung gehören der traditionellen Buchbindung an und liegen, zusammen mit anderen klassischen Weiterverarbeitungen, voll im Trend. Printprodukte, die auffallen sollen, werden gerne mit dieser Verarbeitungstechnik geordert. Dazu zählen hochwertige Einladungen, Menükarten und weitere Schreibwaren.
Grundsätzlich sind Produkte mit der Weiterverarbeitungsoption Buchbindung aus dem Akzidenzbereich. Dabei handelt es sich um Printklassiker aus dem Alltag. Gerne bieten wir Ihnen folgende Produkte mit entsprechender Weiterverarbeitung an:
- Kataloge und Broschüren
- Notizblöcke und Notizbücher
- Kalender
- Geschäftsberichte
- Bücher
- Wochen- und Jahresplaner
Welche Arten der Weiterverarbeitung bietet DruckArt noch an?
Neben der Buchbindung bietet DruckArt viele weitere Veredelungen und Verarbeitungsoptionen an. Unser gut ausgebauter Maschinenpark ist auf dem neuesten Stand und ermöglicht es uns, Ihnen ein breites Angebot an Produkten ohne Zukauf anzubieten. Lassen Sie sich von unseren Leistungen inspirieren.
